Montag, 17. Juni 2013

Bolivian Rainbow ~ 4 Monate alt

bolivian rainbow Blüte
Blüte der Bolivian Rainbow Chili

Vier Monate alte Bolivian Rainbow

Beide Bolivian Rainbows erfreuen sich bester Gesundheit und wachsen kräftig. Wie die Piri Piri müssten sie auch knapp vier Monate alt sein.

Beide Bolivian Rainbow brauchten beim Keimen etwas länger als die anderen Piri Piri Samen.

Vor dem Urlaub haben beide Pflanzen auch noch eine Portion Dünger in die Blumat Wasserversorgung bekommen. Das scheint ihnen gut getan zu haben.






bolivian rainbow chili
Kaum wieder zuerkennen: Die kleine Bolivian Rainbow
Besonders gefällt mir natürlich die stark runtergebunden Chili. Die Seitentriebe sind in die Höhe geschossen und fangen auch bald an Blüten und Früchte zu produzieren. Hier findest du eine detaillierte Pflanzenbeschreibung zur Bolivian Rainbow.

Die zweite Pflanze ist auch gut gewachsen :) bolivian rainbow düngen
Eine schön in die Höhe geschossene Bolivian Rainbow

Sonntag, 16. Juni 2013

Chili Samen einfrieren Teil 3 - Experiment beendet, Patient tot

Weiter geht es mit meinem Experiment eingefrorene Chili Samen zum Keimen zu bringen. Die ersten zwei Teile des Experiments und vor allem die Bedingungen der eingefrorenen Samen könnt ihr hier in Teil Eins und Teil Zwei nachlesen.


Phase 5: Erde wegschmeissen :)


gefrorene Chili Samen
Das wars dann wohl. Nach drei Wochen ist keine einzige Chili gekeint.
Nachdem jetzt knapp drei Wochen um sind und keine der gefrorenen Bolivian Rainbow Chilis gekeimt sind, ist das Experiment beendet. Die Samen waren wohl in einer zu schlimmen Verfassung. Jetzt kann ich nur noch aufräumen.

Was lernen wir daraus?

Versucht es erst gar nicht. Besorgt euch lieber ein paar neue Samen ;)

Freitag, 31. Mai 2013

Chili Pflanzen automatisch bewässern

chilis blumat tonkegel
Meine Chilis fertig für den Urlaub
Hey, heute geht es mal um ein schönes Thema. Urlaub! Der Sommer naht und in ein paar Tagen werde ich mich für zwei Wochen in den sonnigen Süden verabschieden.
So wie jeder andere Chilifreak stellt sich für mich natürlich die Frage:

Wer wässert meine Chilipflanzen wenn ich im Urlaub bin? Die neugierigen Nachbarn fragen? Die Chilis irgendjemand anders andrehen damit der diese vertrocknen lässt? Nein ;)




Blumat zur vollautomatischen Wasserversorgung

Vor einigen Jahren als ich das erste mal das "Problem" hatte und mich im Internet schlau gemacht habe bin ich auf Blumat gestossen. Von Blumat gibt es verschiedene Systeme. Ich habe mich damals für die Blumat Tonkegel entschieden. Diese funktionieren ganz einfach und werden einfach in die Erde gedrückt; hier eine Kurzbeschreibung von blumat.de:


blumat tonkegel
Blumat Tonkegel und Schlauch
Der Blumat versorgt die Pflanze mit Wasser direkt über seinen porösen Tonkegel, bei dem die trocken werdende Erde Wasser heraussaugt. Das Wasser steigt dann aus dem daneben stehenden Vorratsgefäß in den Kegel. Voraussetzung für diesen regulierenden Saugbetrieb ist ein niedrigerer oder mindestens gleich hoher Wasserspiegel im Gefäß. 


Ich habe mir damals knapp 20 Blumat Tonkegel inclusive Schlauch gekauft und benutze diese immer noch. Das schöne ist, Blumat Tonkegel funktionieren auf  "natürliche" Art und benötigen keinen Strom!

Anwendung der Blumat Tonkegel

Die Tonkegel sollte man am besten über Nacht in Wasser einweichen, damit diese sich schon schön mit Wasser vollsaugen können.
blumat tonkegel
Blumat Tonkegel im Einsatz
Danach füllt man die Kegel komplett mit Wasser, macht den Deckel mit Schlauch drauf und drückt den Tonkegel am besten tief in die Blumenerde eurer Chilis. Je nach Größe der Chilipflanze braucht man pro Chili 1-4 Blumat Tonkegel.

Den Schlauch des Tonkegel Deckels hängt man einfach in ein Wassergefäß. Fertig ist die vollautomatische Wasserversorgung der Chilis :)


Tipps für die Verwendung von Blumat Tonkegel


Manche Pflanzen brauchen mehr Wasser als andere. Dies hängt unter anderem von der Größe der Chili ab.
chili blumat wasserversorgung
Meine restlichen mit Blumat verkabelten Chilis 
Wenn man nun einen Tag vor dem Urlaub die Blumatkegel das erste mal ausprobiert und nach dem Urlaub wieder kommt kann es passieren, dass man die Kegel nicht tief genug in die Erde gedrückt hat, oder die Erde um die Tonkegel zu locker war.

Deshalb rate ich euch, das ganze System 1-2 Wochen vor dem Urlaub aufzusetzen und auszuprobieren. So könnt ihr auch gut herausfinden, wie viel Wasser die einzelnen Pflanzen benötigen und evtl. größere Wassergefäße oder mehr Blumat Tonkegel einsetzen.

Um den Wasserverbrauch der Chili Pflanzen zu senken könnt ihr diese auch aus der direkt Sonne raus in den Halbschatten eures Balkons stellen. Chilis die in der prallen Sonne stehen brauchen eine Menge Wasser.

Update: Meine Pflanzen nach 2 Wochen automatischer Bewässerung

Das oben gezeigte Setting habe ich vor meinem Urlaub aufgebaut. Hier nun ein Foto, wie meine von Blumat automatisch bewässerten Chilis nach zwei Wochen aussehen :)
blumat nach zwei Wochen
Blumat versorgte Chilis nach zwei Wochen Urlaub


Habe die Chilis runter vom Tisch gestellt, damit diese nicht soviel Sonne abbekommen.
Zusätzlich bekamen die Pflanzen, sobald es regnete etwas frisches Wasser von oben. Anscheinend hat es relativ viel in Deutschland geregnet. Die Wasserbehältnisse sind noch nicht ganz leer. 
Habe auch ein bisschen Dünger in die Wassereimer gekippt.

Alle Pflanzen sind richtig gut gewachsen und deutlich größer und buschiger geworden. Vor allem die beiden Bolivian Rainbow sind ordentlich in die Höhe geschossen. Die Piri Piri sehen wie lustige kleine Blumensträuße aus. 





Blumat zur dauerhaften Wasserversorgung

Man kann die Blumat Tonkegel auch zur dauerhaften Wasserversorgung benutzen. So bekommen die Chilis immer genau die richtige Menge ohne das die Wurzeln schimmeln. Allerdings muss man dabei beachten die Schläuche und die Wassergefäße alle paar Wochen gut zu waschen, da diese sonst veralgen.


Blumat Tonkegel bequem bei amazon bestellen

Für den gestressten Arbeitnehmer und Chilifarmer ist natürlich jede Fahrt in den Baumarkt eine zumutung, deshalb habe ich mich gefreut, dass ich Blumat auch online bei amazon bestellen kann. Je nachdem, wieviele Blumat Tonkegel ihr bestellt wird es immer günstiger. Auf der Tabelle habe ich die Preise pro Blumat Tonkegel verglichen. Am besten kauft ihr euch eine große Packung mit 25 Kegeln. Die Blumat XL habe ich leider noch nicht ausprobieren können, werde ich aber auch bald mal bestellen.

TypPreis pro KegelAnzahlPreisprime/
kostenlose
Lieferung?
amazon link
Blumat Normal
3,33 €
3
9,99€
ja
Blumat Normal
2,64 €
6
15,85€
ja
Blumat Normal
2,49 €
10
24,99€
ja
Blumat Normal
2,46 €
15
36,99€
ja
Blumat Normal
2,36 €
25
58,99€
ja
Blumat XL
3,76 €
5
18,80€
ja
Blumat XL
3,975 €
2
7,95 €
nein (3 €)
Blumat XL 2er-Set

Freitag, 24. Mai 2013

Mein Chili Balkon :)

chili blumenkasten
Meine alten Chilis vom lezten Jahr
Gestern noch habe ich alle Chilis Fluchtartig über Nacht in die Wohnung geschleppt, weil es in der Nacht knapp 5 Grad kalt war, und ich Angst um die kleinen Knopsen hatte, heute konnte ich alle wieder zurück auf den Balkon stellen. Endlich scheint mal wieder die Sonne!

Im Blumenkasten sind meine "alten" Chili Pflanzen, welche den Winter überstanden haben. Von links nach rechts: Aji Golden, Morron de Fabrica, eine Jalapeno und meine unverwüstliche Lemon Drop.


chilis
Chili Balkon-Tisch 
Auf dem zweiten Bild seht ihr ein paar ältere Pflanzen und meine neuen Chili Pflanzen für 2013. Von links "oben" nach rechts unten: Meine alte Habanero Orange, ein Feuerküsschen, etwas versteckt eine Bolivian Rainbow, und ganz rechts eine Aji Golden. In der nächsten Reihe zwei Piri Piri Sträuschen, wieder ein Feuerküsschen und noch eine Bolivian Rainbow. Ganz alleine steht dann noch  eine Piri Piri da.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Die ersten zwei Wochen meiner Chilis im Zeitraffer

Moin.

Ich bin endlich dazu gekommen, mein kleines Zeitraffer Experiment zu verarbeiten. Im ersten Video gab es nur die ersten zwei Wochen meiner kleinen Chilis zu betrachten. Jetzt gibt es hier das volle Video der ersten zwei Monate zu bestaunen.
Die Idee mit einer Zeitraffer Aufnahme vom Wachstum der Chilis ist nicht wirklich neu, aber ich wollte das einfach mal ausprobieren.

Kurz zum Setting:
Die Chilis wachsen in meinem kleinen Vorzucht Schrank auf. Dort bekommen Sie Licht von zwei 18 Watt Leuchtstoffröhren. Für Keimlinge ist das mehr als genug.
Die Fotos wurden von meinem alten Samsung Galaxy S gemacht und direkt hoch die meine Dropbox geschoben. Die Android App MobileWebcam ist kostenlos und kann das alles. Sehr praktisch.
Schön finde ich auch, das die Temperatur des Handys mit auf das Foto geschrieben wird.

Verbesserungen beim nächsten mal.
Ich hätte vorher einen festen Platz für das Smartphone festlegen müssen und die Chilis auch genau an die gleiche Position stellen sollen.

Aus MobileWebcam Fotos ein Video erstellen:

Wie macht man aus den einzelnen Bildern ein Video? Unter Linux ist das eigentlich ganz einfach. Ich werde nicht alle kleinen Details erklären, mencoder ist echt nen cooles Tool um Videos zu erstellen, aber auch super komplex :) Man braucht ne ganze Weile bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat.

Zuerst erstellt man eine Liste der Dateien. Dies ging einfach, indem ich den output von ls in eine Datei pipe:

ls | grep 2013.* > files.txt

Anschliessend definiere ich meine Einstellungen für mencoder in die Variable opt:

opt="vbitrate=8900000:mbd=2:keyint=132:v4mv:vqmin=3:vlelim=-4:vcelim=7:lumi_mask=0.07:dark_mask=0.10:naq:vqcomp=0.7:vqblur=0.2:mpeg_quant"
Nun brauche ich nur noch mencoder zu starten, damit dieser aus den ganzen Einzelbildern ein fertiges Video erstellt:
mencoder -nosound -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=1:$opt -o test.avi -mf type=jpeg:fps=4 mf://@files.txt
Easy, oder? ;)

Damit das Video hier reinpasst habe ich für die Einbettung nicht die höchste Auflösung genommen. Ihr könnt (und solltet) diese aber aufs maximum stellen und das ganze dann am Besten im Vollbild geniessen.

Chili Samen einfrieren Teil 2

bolivian rainbow samen
aufgetaute Chilis Samen
Vor ein paar Tagen habe ich bereits über mein kleines Experiment berichtet, dass ich versuche aus eingefrorenen Chilis neue Pflanzen zu züchten.

Phase 3: Chili Samen trocknen und einweichen

Nachdem ich die Samen vorsichtig vom Fruchtfleisch gepult habe, habe ich diese für einen Tag trocknen bzw. akklimatisieren lassen. Anschließend habe ich die Samen für eine Nacht in Wasser zum aufquellen gelegt. Insgesamt waren es viel zu viele Samen :)

Phase 4: Chilis einpflanzen

Heute habe ich die Samen in kleine Töpfen eingepflanzt. Um hoffentlich einige Chilis daraus zu gewinnen habe ich immer vier Samen pro Töpfchen genommen. Jetzt heisst es warten. Erfahrungsgemäß sollten die ersten Chilis nach einer Woche keimen. Wenn nach 2-3 Wochen noch keine Keimlinge zu sehen sind werde ich wohl etwas enttäuscht sein.

chili samen einpflanzen
frisch eingepflanzte Chilis

Das Ergebnis könnt ihr hier in Teil 3 nachlesen.

Dienstag, 21. Mai 2013

Kann man Chili Samen einfrieren?

In meinem Tiefkühlfach habe ich einige alte Bolivian Rainbow Chilis gefunden. Da ich gerne noch ein paar mehr dieser Chilipflanzen anpflanzen würde, dachte ich mir, ich versuche mal die Samen dieser Chilis einzupflanzen. An sich schmeiße ich alle Chilis die ich gerade nicht essen kann einfach in den Tiefkühler. Die sind noch viele Jahre nach genießbar :)


gefrorene Chilis
Nicht sehr gute Vorausetzungen
Eine kurze Google Suche ergab, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt ob man Chilisamen oder generell Pflanzensamen einfrieren und wieder auftauen und anpflanzen kann. An sich soll das wohl schon funktionieren, allerdings nur, wenn man die Samen vorher von den Früchten trennt, trocknet und dann möglichst trocken einfriert.


Phase 1: Chili Samen einfrieren

Die Bolivian Rainbow Früchte aus meinem Tiefkühler lagen knapp 2-3 Jahre dort. Diese habe ich einfach nach dem Ernten gewaschen und direkt tiefgekühlt. Innerhalb der 2-3 Jahre bin ich auch einmal umgezogen, so dass es sein kann, das die Kühlkette kurz unterbrochen wurde.


gefrorene Chilis Samen
Die aufgetauten Bolivian Rainbow Samen

Phase 2: Chili Samen auftauen

Alles in allem sind das wohl die schlechtesten Voraussetzungen um Pflanzen aus diesen Samen zum Keimen zu bringen, aber mal sehen. Habe die Früchte nun aufgetaut und etwas auseinander genommen. Nach 2-3 Tagen Trocknen werde ich die Samen versuchen einzupflanzen und dann das Posting hier updaten :)


Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?



Hier geht es zum Zweiten Teil "Kann man Chili Samen einfrieren?"