Um etwas Strom zu sparen habe ich auch gleich mal zwei der Leuchtstoffröhren ausgeschaltet. Soviel Licht lohnt sich ja im Moment sowieso noch nicht.
Schöne Chili Fotos, Pflanzenbeschreibungen und jede Menge Tipps für den Anbau und die Pflege von Chilis.
Samstag, 26. Februar 2011
Keimlinge nach einer Woche unter Kunstlicht
Meine Keimlinge sind nun seit einer Woche unter Kunstlicht und machen sich richtig gut.
Um etwas Strom zu sparen habe ich auch gleich mal zwei der Leuchtstoffröhren ausgeschaltet. Soviel Licht lohnt sich ja im Moment sowieso noch nicht.
Um etwas Strom zu sparen habe ich auch gleich mal zwei der Leuchtstoffröhren ausgeschaltet. Soviel Licht lohnt sich ja im Moment sowieso noch nicht.
Mittwoch, 23. Februar 2011
Werbung im Chili Blog
Wie vielleicht manche hier bemerkt haben habe ich in letzter Zeit ab und an Google Adsense benutzt um etwas Werbung einzublenden :) Adsense mit seiner schlichten Textwerbung finde ich schon richtig klasse und das ist auch top in blogger.com integriert.
Leider habe ich mir die Werbung, die geschaltet wird nicht wirklich angeschaut, da ich adblock laufen habe. LoL welch Ironie. Als ich dann mal adblock deaktiviert habe sprang mir gleich eine grosse Bannerwebung ins Gesicht. Daraufhin habe ich den dicken Werbeblock rechts oben erstmal entfernt.
Gerade habe ich den in den Adsense Einstellungen herumgespielt und erstmal den Werbeblock wieder aktiviert und mir davon die Vorschau angesehen:
So soll es hier bitte nicht aussehen. Zum Glück kann man in den blogger.com Einstellungen für adsense nur Textanzeigen aktivieren.
Leider habe ich mir die Werbung, die geschaltet wird nicht wirklich angeschaut, da ich adblock laufen habe. LoL welch Ironie. Als ich dann mal adblock deaktiviert habe sprang mir gleich eine grosse Bannerwebung ins Gesicht. Daraufhin habe ich den dicken Werbeblock rechts oben erstmal entfernt.
Gerade habe ich den in den Adsense Einstellungen herumgespielt und erstmal den Werbeblock wieder aktiviert und mir davon die Vorschau angesehen:
So soll es hier bitte nicht aussehen. Zum Glück kann man in den blogger.com Einstellungen für adsense nur Textanzeigen aktivieren.
Donnerstag, 17. Februar 2011
840 oder 865? Die Wahl der richtigen Leuchtstoffröhre (LSR) für Chilis
Chilis unter Kunstlicht
Um meine Chilis in der kalten Jahreszeit gross zu ziehen bevorzuge ich Leuchtstoffröhren, kurz LSRs. Diese Leuchtstoffröhren kosten ein paar Euro und verbrauchen auch nicht viel Strom. Von speziellen Pflanzenlampen halte ich nicht viel, die sind auch ziemlich teuer! Mit den LSRs habe ich extrem gute Erfahrungen gemacht. Die Chilis kriegen ein extrem saftiges grün, verzweigen mehr und sehen einfach besser aus als Chilis auf der Fensterbank.
Nur ein Hype oder ist was dran an den neuen LED Lampen? Ich probiere es hier mit meiner Rucola Pflanze aus. LED Pflanzenlampen für die Chilizucht. Aktuellere Bilder gibt es zum Beispiel hier oder hier.
Die richtige LSR für Chili Pflanzen
Das wichtigste an den LSRs ist, dass man nicht einfach irgendwelche im Baumarkt kauft. Es gibt LSRs mit verschiedenen Farbtemperaturen und wenn man etwas durch die Chili Foren stöbert findet man einige unterschiedliche Meinungen dazu, welche LSRs man in welcher Phase des Wachstums nehmen soll.
Wer das genau wissen will, kann sich zum Beispiel hier oder hier etwas in die Materie einlesen. Bei Wikipedia gibts natürlich auch noch einen Artikel dazu. Für alle anderen gibt es hier eine kurze, knackige Erklärung:
LSR 865 Daylight/Tageslichtersatz
Angeblich leistungssteigerndes Arbeitslicht. Büros und Außenbeleuchtung.
Das klingt nicht nur für den Menschen gut, sondern tut auch der Pflanze sehr gut. Wer ein buschiges Wachstum will sollte zu den 865er greifen. Dieses Licht entspricht dem Licht welches wir im Sommer haben. Auf dem Bild rechts sieht man ziemlich gut wie hell diese Lampen sind.
LSR 840 Cool White/Weißes Arbeitslicht
Büros und öffentliche Gebäude, Außenbeleuchtung. Wird in Nordeuropa von vielen Menschen als zu kühl für Wohnräume empfunden.
Diese Leuchtstoffröhre entspricht dem Licht im Spätsommer/Herbst/Winter und sollte benutzt werden wenn die Chili blühen soll. Benutzt man eine 840er LSR für kleine Pflanzen, werden diese schon sehr früh Blüten austreiben anstatt gross und kräftig zu wachsen. Rechts sieht man gut, dass das Licht etwas rötlicher erscheint und nicht so hell ist wie oben bei den 865er.
Leuchtstoffröhre 840 und 865 im Vergleich
Letztes Jahr hatte ich vier 840er Leuchtstoffröhren in meinem Vorzucht Schrank und war auch eigentlich ganz zufrieden, obwohl die Pflanzen im Nachhinein betrachtet viel zu früh angefangen haben zu blühen. DIeses Jahr habe ich etwas im Keller gekramt und noch zwei 865er LSRs gefunden.
Also habe ich die beiden mittleren Leuchtstoffröhren gegen 865er ausgetauscht und davon gleich mal ein Foto gemacht :)
Kosten der Beleuchtung
Vier Leuchtstoffröhren a 18 Watt benutze ich in meinem kleinen Chili Vorzucht Schrank. Die LSRs leuchten dann 1-3 Monate lang für je 16 Stunden pro Tag. Bei 20 Cent pro kw/h kosteten mich alle vier LSRs 6,92 € im Monat. Für maximal drei Monate die ich die Pflanzen auf diese Weise gross ziehe kostet das also 20,76.
Wer das ganze nachrechnen will, kann hier einfach den Strompreis berechnen.
Leuchtstoffröhren 865/840 bei amazon kaufen
Die verschiedenen Angebote bei amazon habe ich in einer Tabelle aufbereitet. Je nachdem wie groß eure Beleuchtung sein soll müsst ihr euch für 60 cm, 120 cm oder 150 cm LSRs entscheiden.Typ | Watt | Länge | Preis | prime/ kostenlose Lieferung? | amazon link |
---|---|---|---|---|---|
Philips TL-D 865
|
18
|
60cm
|
1,94€
|
ja
| |
Philips TL-D 865
|
36
|
120cm
|
5,69€
|
ja
| |
Philips TL-D 865
|
58
|
150cm
|
5,49€
|
ja
| |
Philips TL-D 840
|
18
|
60cm
|
4,95€
|
ja
| |
Philips TL-D 840
|
36
|
120cm
|
5,49€
|
ja
| |
Philips TL-D 840
|
58
|
150 m
|
5,59€
|
ja
|
Leuchtstoffröhren Halterung
Die dazu passenden (und nötigen!) LSR Halterungen gibt es natürlich auch bei amazon. Hier meine Favoriten:Typ | Watt | Preis | prime /kostenlose Lieferung? | amazon link |
---|---|---|---|---|
LSR Halterung 60 cm
|
18
|
7,21€
|
nein (6€)
| |
LSR Halterung 120 cm
|
36
|
20,90€
|
nein(4€)
| |
LSR Halterung 150 cm
|
58
|
22,34€
|
nein(4€)
| Philips Lineco TMS022 Lichtleiste TMS022 für 1xTL-D 58 Watt HFP Leuchte 58W |
Sonntag, 13. Februar 2011
Keimlinge 2011
Nach gut einer Woche sind fast alle Samen gekeimt. Die Samen wurden nicht 24 Stunden in Wasser eingeweicht oder mit Salpetersäure versetzt, sondern nur leicht von meiner Festplatten-Heizmatte gewärmt. Werd ich nächstes Jahr wieder so machen :)
Wie man auf dem Foto sieht habe ich nicht nur einen Samen pro Jiffy genommen, sondern 2-3. Jetzt werden natürlich viele sagen "Oh nein, nimm lieber nur einen pro Jiffy", aber ich bin dieses Jahr etwas faul und machs auf diese Weise :)

So habe ich dieses Jahr also genau 12 Jiffies mit ein paar Keimlingen drin. Vielleicht werde ich die Keimlinge später noch voneinander trennen, oder ich lasse einfach mehr als eine Pflanze pro Blumentopf wachsen.
Da ich mir vor ein paar Monaten eine neue Digicam gekauft habe musste ich auch gleich die Markofunktion ausprobieren. Für eine 150 € Digicam find ich die Ergebnisse nicht schlecht. Hier ein Piri Piri Zwilling welcher gerade den Kopf aus der Erde gesteckt hat.

Dieser Chili Keimling hat immer noch das Samenhäubchen auf dem Kopf. Mal sehen ob der sich von alleine davon befreien kann und wie die kleine Pflanze danach weiterwächst. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das solche Kandidaten später verkrüppelt weiterwachsen.

Damit die Chili Pflänzchen nicht noch weiter spargeln werd ich wohl die Tage meinen Chili Vorzucht Schrank wieder aus dem Keller holen :)
Wie man auf dem Foto sieht habe ich nicht nur einen Samen pro Jiffy genommen, sondern 2-3. Jetzt werden natürlich viele sagen "Oh nein, nimm lieber nur einen pro Jiffy", aber ich bin dieses Jahr etwas faul und machs auf diese Weise :)
So habe ich dieses Jahr also genau 12 Jiffies mit ein paar Keimlingen drin. Vielleicht werde ich die Keimlinge später noch voneinander trennen, oder ich lasse einfach mehr als eine Pflanze pro Blumentopf wachsen.
Da ich mir vor ein paar Monaten eine neue Digicam gekauft habe musste ich auch gleich die Markofunktion ausprobieren. Für eine 150 € Digicam find ich die Ergebnisse nicht schlecht. Hier ein Piri Piri Zwilling welcher gerade den Kopf aus der Erde gesteckt hat.
Dieser Chili Keimling hat immer noch das Samenhäubchen auf dem Kopf. Mal sehen ob der sich von alleine davon befreien kann und wie die kleine Pflanze danach weiterwächst. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das solche Kandidaten später verkrüppelt weiterwachsen.
Damit die Chili Pflänzchen nicht noch weiter spargeln werd ich wohl die Tage meinen Chili Vorzucht Schrank wieder aus dem Keller holen :)
Abonnieren
Posts (Atom)