Seit fast vier Jahren versorgt diese Pflanze mich mit schönen gelben chilis. Die älteste Chili Pflanze die ich habe

Schöne Chili Fotos, Pflanzenbeschreibungen und jede Menge Tipps für den Anbau und die Pflege von Chilis.
Montag, 28. Mai 2012
Craigs Jalapeno Grande
Bis jetzt leider nur eine Frucht aber die sieht gut aus. Das wird noch was dieses Jahr. ;-)

Samstag, 5. Mai 2012
Viagra Chilis...nur ein Marketing Gag?
Letzten Sommer war ich beruflich in Italien und bin in Galipoli an einem kleinen Stand vorbeigelaufen. Dort gab es "Viagra Salentino" Chilis. Mutig genug um ein Foto zu machen war ich, aber gekauft habe ich mir leider keine :) Was hat das mit diesen Chilis auf sich? Ist das alles nur ein Marketing gag?
Donnerstag, 26. April 2012
Altes Kaffeepulver gegen Schädlinge und als Dünger
Schon öfters habe ich gehört, dass einige Leute altes "gebrauchtes" Kaffeepulver trocknen und dann als Dünger verwenden. Warum ich das selber noch nicht getan habe weiss ich ehrlich gesagt gar nicht genau.
Da ich aber seit einigen Monaten eine Espressomaschine besitze und so immer einiges an verbrauchten Kaffeepulver übrig habe dachte ich mir "Das probierst du doch einfach mal aus!"


Da ich aber seit einigen Monaten eine Espressomaschine besitze und so immer einiges an verbrauchten Kaffeepulver übrig habe dachte ich mir "Das probierst du doch einfach mal aus!"
Kaffeepulver trocknen
Das wichtigste ist, dass man das alte Kaffeepulver irgendwie getrocknet kriegt. Lässt man es einfach nur liegen wird es sehr wahrscheinlich schimmeln. Also alle Klumpen schön klein bröseln und das Kaffeepulver in einer grossen Schale gut verteilen, damit nicht zuviel übereinander liegt. Dann alle paar Tage das ganze etwas vermischen. Nach 1-2 Wochen ist das Zeug staubtrocken und kann benutzt werden.
So sieht zum Beispiel das verschimmelte Kaffeepulver aus:
So sieht zum Beispiel das verschimmelte Kaffeepulver aus:
verschimmeltes Kaffeepulver |
Kaffeepulver als Dünger
Sind eure Pflanzen schon umgetopft, so könnt ihr einfach etwas Kaffeepulver auf die oberste Schicht des Topfes kippen und schön verteilen. Nicht zuviel, da das Kaffeepulver dazu neigt zu schimmeln wenn ihr die Pflanze zu oft gießt. Wenn ihr eure Pflanzen sowieso umtopfen müsst, mischt einfach eine ordentliche Portion des Kaffeepulvers unter die Erde. Angeblich kann man mit Kaffeepulver auch nicht überdüngen.
Kaffeepulver gegen Schädlinge
Jeden Winter sind mir immer einige meiner Chili Pflanzen an Schädlingen gestorben. Nach dem Umtopfen und ins Haus stellen kamen die fiesen Blattläuse meistens nach ein paar Wochen und haben sich über die Pflanzen her gemacht. Dieses Jahr hatte ich gar keine Probleme mit Schädlingen auf meinen Chilis. Das liegt wohl daran, dass ich die Pflanzen mit alten Kaffeepulver gedüngt habe und anschliessend eine kleine Schicht Kaffeepulver auf die Erde verteilt habe. Einfach aber effektiv!
Eine Chili mit etwas Kaffeepulver auf der obersten Erdschicht |
Welches Kaffepulver sollte man nehmen?
Das ist natürlich vollkommen egal. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem alten Kaffepulver meines Illy Kaffee gemacht. Diesen kaufe ich bei amazon, da es in meiner Umgebung leider nicht die Variante "Dark Roast" im Angebot gibt. Bei Amazon habe ich das sogar im Sparabo bestellt, kriege es umsonst in die Packstation geliefert und es ist immer noch billiger als im Supermarkt.
Illy Espresso Ground Coffee, Dark Roast (dunkle Röstung), gemahlen, Dose mit silber/schwarzer Banderole, 1er Pack (1 x 250g Dose)Lang lang ists her :)
Letztes Jahr ist hier im Blog nicht viel passiert. Das lag vor allem an privaten Herausforderungen, welche gelöst werden mussten. Natürlich habe ich meine Chilizucht nicht vergessen :) Nur irgendwie war einfach keine Zeit/Lust für den Blog.
Da dieser Blog aber immer noch einige Besucher anlockt wollte ich ihn wieder aufleben lassen :) Hab letztes Jahr noch ein paar gute Tipps zum Thema Blumenerde, Krankheiten und Düngen dazu gelernt die ich jetzt nach und nach an euch weiter tragen werde.
Meine Aji Golden, Jalapenos, Hatvani Eros und die Morron de Fabrica sowie meine mittlerweile älteste Chili, die Lemon Drop existieren immer noch und warten darauf fürs Frühjahr umgetopft zu werden.
Da dieser Blog aber immer noch einige Besucher anlockt wollte ich ihn wieder aufleben lassen :) Hab letztes Jahr noch ein paar gute Tipps zum Thema Blumenerde, Krankheiten und Düngen dazu gelernt die ich jetzt nach und nach an euch weiter tragen werde.
Meine Aji Golden, Jalapenos, Hatvani Eros und die Morron de Fabrica sowie meine mittlerweile älteste Chili, die Lemon Drop existieren immer noch und warten darauf fürs Frühjahr umgetopft zu werden.
Donnerstag, 24. März 2011
Peta-Model räckelt sich auf Chilis :)
Peta hat mal wieder ein Video produziert. Dieses mal lohnt es sich wirklich das Video zu schauen. Keine Hunde die gehäutet werden, sondern ein nettes Bikini Model, Vida Guerra (?), welches sich auf einem riesengrossen Haufen Chilis räckelt :) Leider kann ich das Video hier nicht einbinden, aber klickt einfach hier und schauts euch an.
Lecker :)
Lecker :)
Ach ja, das Video hat natürlich auch eine Botschaft :) Lebt vegetarisch usw :)
Sonntag, 13. März 2011
Piri Piri nach drei Wochen
Jede Pflanze besteht aus 2-3 Piri Piri Pflanzen. Wie man sieht wachsen die Piri Piris wie zu erwarten war super buschig und verzweigen sehr stark. Bin echt gespannt, was das für ein Busch werden wird :) Links ist übrigens die Piri Piri Dreher Chili. Ist schon Wahnsinn, wie schnell die Triebe und Äste entwickeln. Verdrehen kann ich an der Pflanze nichts mehr.
Hier eine Nahaufnahme. Wie man zieht bilden sich bereits neue Triebe in den Astgabeln. Hier findest du eine detaillierte Pflanzenbeschreibung zur Piri Piri.
Abonnieren
Posts (Atom)