Donnerstag, 22. Januar 2015

Turbohefe in Aktion

Die Turbohefe scheint wirklich sehr aktiv zu sein. Bereits nach einem Tag schäumt und blubbert mein Wein ordentlich :)


Montag, 19. Januar 2015

Chilis 2015

Wie schon in meinem Posting über die Turbohefe erwähnt, habe ich natürlich auch wieder vor 2015 Chilis anzupflanzen. 
Dieses Jahr habe ich einige Chilis welche ich schon öfters angebaut habe, aber auch Sorten dabei, welche ich noch nicht ausprobiert habe.
Die Samen wurden wie üblich mit Salpetersäure eingeweicht und nach einem Tag in Erde umgetopft. Auch wenn ich mit der LED Chililampe für große Pflanzen nicht ganz zufrieden war, habe ich die Blumentöpfchen mit den noch nicht gekeimten Chilis unter das LED Array positioniert. Der Unterschied bei der Stromrechnung im Gegensatz zu meinen Leuchtstoffröhren hat mich doch überzeugt :) Meinen Vorzuchtschrank hatte ich ja bereits umgerüstet.
led chililampe
Chili Keimlinge unter der LED Lampe

Chilisorten 2015


  • 5x Craigs Grande Jalapeno
    Obwohl die eine Jalapeno 2014 nur knapp eine Handvoll Früchte getragen hat muss ich wieder Jalapenos anpflanzen. Es gibt nichts besseres als Jalapenos mit Käse und Speck gefüllt :)
  • 5x Peter Pepper
    Just for fun!
  • 4x Joes Long
    Vielleicht schaffe ich es ja die Peter Pepper mit Joes Long zu kreuzen ;)
  • 4x Rocoto
    Hatte ich schonmal versucht, allerdings sind mir die Rocoto Pflanzen leider immer eingegangen.


Sonntag, 18. Januar 2015

Apfelwein mit Turbohefe herstellen

In der kalten Winterzeit kann ein Chilifarmer leider keine Chilis anpflanzen. Natürlich habe ich auch schon wieder neue Chilisamen eingepflanzt, aber diese brauchen noch gut 1-2 Wochen zum keimen. Vor kurzem habe ich etwas über Turbohefe gelesen. Da ich auch gerne (versuche) Wein herzustellen habe ich mir bei Amazon eine Packung davon bestellt. Damit möchte ich nun Apfelwein herstellen.

Das tolle an Turbohefe ist, dass dies ein optimiertes Gemisch aus Hefe und Hefenährsalzen ist. In 5 Tagen kann man so wohl mit Wasser + Zucker + Turbohefe 20%igen Wein herstellen.

turbohefe apfelwein
Turbohefe für 20% Alkohol in 5 Tagen

Benötigte Zutaten und Equipment für Apfelwein mit Turbohefe

Ich möchte knapp 10 Liter Apfelwein herstellen und habe dafür folgende Zutaten ausgerechnet:

apfelwein rezept
Mein Apfelweinrezept
  • 8,4 Liter Wasser bzw Apfelsaft
  • 3,2 kb Zucker
  • 0,4 des Beutel Turbohefe
  • 10 Liter Gärballon


zutaten apfelwein turbohefe
3 kg Zucker für viel Alkohol

Den Gärballon und den passenden Gäraufsatz gilt es natürlich vorher gründlich zu reinigen. Sauberkeit ist das Wichtigste bei der Alkoholherstellung. Ich will ja nicht, dass der Apfelwein verdirbt.

gärballon mit gäraufsatz 10 liter
Gärballon mit Gäraufsatz 10 liter
Normalweise benutzt man natürlich Äpfel um richtigen Wein herzustellen, aber ich dachte mir, ich versuche es mal mit naturtrüben Apfelsaft. Diese 8 Liter werden hier neben der Heizung schonmal etwas aufgewärmt.

apfelsaft apfelwein
Der Apfelwein wird neben der Heizung aufgewärmt

Herstellung von Apfelwein

Die Mischung der Zutaten habe ich von der Packung der Turbohefe abgelesen und für meinen 10 Liter Gärballon umgerechnet. Zuerst werden also 3 Liter Wasser in einem Topf auf knapp 30-40 Grad erhitzt und der ganze Zucker darin aufgelöst. Lasst das Wasser nicht zu heiss werden. Das würde die Hefe später kaputt machen. Die ideale Temperatur für die Hefe ist 23-32 Grad. 

Die Temperatur im "Gärzimmer" sollte natürlich auch genau zwischen 23 und 32 Grad sein. Dafür habe ich ein kleines günstiges Thermometer. Turbohefe kann wohl auch bei über 32 Grad gute Ergebnisse erziehlen, aber man muss ja sicher gehen ;)

gärthermometer
Die Temperatur im Zimmer ist fast ideal
60 Gramm Turbohefe
abwiegen der Turbohefe

Verarbeitung der Turbohefe

Sobald der Zucker im Wasser oder Saft aufgelöst ist könnt ihr die Turbohefe einrühren. Die Flüssigkeit darf aber nicht zu heiss sein! Danach kippt ihr einfach das restliche Wasser (welches noch nicht im Topf ist) in den Gärballon und anschliessend füllt ihr die Saft+Zucker+Turbohefe mische mit in den Gärballon. Reinigt den Gärspung und setzt diesen auf den Gärballon.


turbohefe apfelwein
Die Turbohefe wird in den Apfelwein gemischt


Hier seht ihr nun das Ergebnis. Die Turbohefe fängt nach 10-20 Minuten an sich zu entwickeln. Das ist echt erstaunlich. Der Wein ist schon so aktiv, wie sonst nach 1-2 Tagen. Bin gespannt wie es weiter geht und vor allem wie der Wein wird.

turbohefe apfelwein
Gärballon mit Apfelwein





Sonntag, 30. November 2014

Weihnachtsgeschenke für Chili Fans

Geschenktipps für Chilianbauer und Chili-liebhaber


Die Weihnachtszeit naht und deshalb dachte ich mir, ich erstelle eine Liste der besten Weihnachtsgeschenke für den Chilifan :) Ist euer Freund oder Bruder, eure Freundin oder Schwester ein absoluter Chilihead und redet über nichts anderes? Fehlt euch die Inspiration für ein Weihnachtsgeschenk für genau diese Person? Dann seid ihr hier genau richtig. Heute habe ich mal recherchiert, was es für interessante Geschenke bei amazon gibt.

Geschenke für Chilipflanzen Einsteiger

Kit Chili & Paprika von Plant Theatre - 6 verschiedene Sorten zum Züchten

Anfangen will ich mir einem klassichen Geschenk für Personen welche gerne scharf Essen, aber noch keine eigenen Chilis anbauen. Diese Box enhält Samen und weiteres Material für sechs verschiedene Chilipflanzen. Das ganze ist in eine wirklich schöne Geschenkbox verpackt die optisch ansprechend ist. Die Box enthält alles was ein Einsteiger zum Anbauen benötigt. Wer es etwas günstiger mag, kann natürlich auch nur Chilisamen bei amazon kaufen, muss diese dann aber selber verpacken :) Hier meine Liste der besten Chilisamen.


  • Alles in einer Box, das Sie benötigen, um Ihre Chilis und Paprika zu züchten
  • Saatgutsorten Chili: 1 Päckchen Chilisamen 'Peach Habanero', 1 Päckchen Samen Chili de Cayenne (Gewürzpaprika) & 1 Päckchen Chilisamen 'Jalapeno'
  • Saatgutsorten Paprika: 1 Päckchen Paprikasamen 'Corno di Toro Rosso', 1 Päckchen Paprikasamen 'Etiuda' & 1 Päckchen Paprikasamen 'California Wonder'
  • 6 Starter-Anzuchttöpfe aus Torf 6cm, 6 Torfblöcke, die bewässert quellen, 6 Pflanzenmarkierungen & Tipps zu Aussaat & Anzucht

Kit Chili & Paprika von Plant Theatre - 6 verschiedene Sorten zum Züchten - Ein tolles Geschenk


Das Chili Pepper Buch 2.0: Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & Co. 

Passend zu dem oben genannten Einsteigerset kann ich dieses Buch von Harald Zoschke empfehlen. Es ist als Hardcover erhältlich und enhält alles was ein Einsteiger und Fortgeschrittener zum Anbau von Chilipflanzen wissen muss. Selbst Chili Profis werden in diesem Buch noch einige Interessante Fakten lernen. 
Das Buch enthält sogar viele leckere Rezepte. Ein absolutes Muss und ein wirklich tolles Geschenk!


Das Chili Pepper Buch 2.0: Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & Co. - Zweite erweiterte Ausgabe


Chili & Paprika: 120 Sortenempfehlungen aus aller Welt

Wer nicht einfach nur irgendwelche Chilis anbauen will, sondern auch Interesse hat sein Chiliwissen zu erweitern, für den ist dieses Buch das ideale Weihnachtsgeschenk. Auf knapp 100 Seiten werden viele Details zu den verschiedenen Chilisorten und Anbautechniken erläutert. Eine gute Erweiterung zum Chili Pepper Buch (siehe oben)

Chili & Paprika: 120 Sortenempfehlungen aus aller Welt

Mexican Tears Chilisaucen als Weihnachtsgeschenk


Spezielle Chilisaucen die man nicht in jedem Supermarkt bekommt bietet Mexican Tears. Zugegeben, die Saucen sind etwas hochpreisiger aber sehr exquisit.


Mexican Tears - Reserva Grande Sauce  - Limited Edition 2014! Aus Bhut Jolokia-Chilis - mit die schärfsten Chilis der Welt! 


Diese Chilisauce ist nicht nur unglaublich scharf, sondern auch in einer limitierten Auflage hergestellt. Es gibt nur 555 dieser Flaschen. Wer etwas sehr spezielles schenken möchte, liegt mit dieser Sauce garantiert richtig.

Mexican Tears® - Reserva Grande Sauce [100ml] - Limited Edition 2014! Aus Bhut Jolokia-Chilis - mit die schärfsten Chilis der Welt! [100ml Chilisauce]

Mexican Tears - 3er-Pack Genuine Hot Sauce, scharfe Sauce aus geräucherten Chilis und Habaneros verfeinert mit Honigessig und Tomatenessig

Dieser Dreierpack enthält leckere Habanero Chilisaucen mit einer sehr guten Schärfe.


  • Handmade in Germany
  • Hochwertiger Honigessig und Tomatenessig, die Hinzugabe von geriebenen Zitronenschalen und Fleur de Sel verfeinern die geräucherten Chilis und Habaneros
  • Naturbelassene Chilisauce, die keinen lästigen Essiggeschmack enthält
  • Rauchig-scharf aufgrund der natürlich geräucherten Jalapeños über Mesquitenholz oder fruchtig-scharf aufgrund der Habanero-Chilis


Mexican Tears® - 3er-Pack Genuine Hot Sauce, scharfe Sauce aus geräucherten Chilis und Habaneros verfeinert mit Honigessig und Tomatenessig [3x100ml Chilisauce]


Nützliche Utensilien für das Verarbeiten von Chilis


Bei Chilis ist es wie mit Pfeffer oder Kaffee. Sind die Chilis gemahlen, so sollte man sie bald verzehren um nicht das ganze Aroma zu verlieren. Passend dazu habe ich hier zwei schöne Chilimühlen ausgesucht, welche sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk eignen.

AdHoc Geschenkset Chilimühle PEPE mit Chilis


Diese Chilimühle in Form einer Chili :) sieht nicht nur gut in der Küche aus, sondern im Geschenkset befinden sich auch noch 40 Gramm Birds Eye Chili um gleich loszulegen ;)

AdHoc Geschenkset Chilimühle PEPE mit Chilis



AdHoc Mini Chilischneider Voyage

Wer eine eher schlichte und funktionale Chilimühle möchte kann zu dieser Variante greifen. Das praktische schlichte Design erlaubt es auch die Mühle schnell zu verstauen. Die Variante oben ist eher etwas fürs Auge :)

AdHoc Mini Chilischneider Voyage


Dekoartikel als Geschenk für die Wohnung eines Chilifans

Manch ein Chilifan hat schon alles was er braucht. Aber genau für diese Fälle habe ich bei Amazon einige Artikel gefunden, an die man normalerweise nicht denkt.

Fußmatte Hot Chili 

Diese Fußmatte ist ein echter Hingucker. Preislich fängt sie bei knapp 40 € an. Nicht sehr günstig, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Dafür bekommt man aber auch eine 5 Jahresgarantie. Folgende Eigenschaften zeichnen diese Fußmatte aus:

  • waschbar bei 60° und trocknergeeignet
  • PVC-frei und rutschfest
  • 5 Jahre Herstellergarantie
  • hergestellt in der EU unter dem Öko-Tex Zertifikat
  • hochfloriger Nylonflor und lichtechte Farben

Fußmatte Hot Chili 75x120 cm

Schöne Leinwandbilder von Chilis

Abschliessend habe ich hier noch ein paar wirklich schöne Leinwandbilder mit Chilis entdeckt. Jeder Chilifan wird sich freuen solch etwas unter dem Weihnachtsbaum zu finden und in seiner Wohnung aufzuhängen.

Leinwandbild 140x140 - Emmanuelle Mertian de Muller - Chilis I, ab Euro 109,00, Motiv an Kanten gespiegelt.


Diese beiden Bilder sind meine persönlichen Favoriten. Leider sind sie auch sehr teuer, aber wirklich schön! Diese Bilder bestehen aus drei Blöcken und ergeben eine wirklich schöne Wanddekoration.

Bold Bloc Design - Red Chili Peppers Food Kitchen - 280x180cm Leinwand Kunstdruck Box gerahmte Bild Wand hängen 

Bold Bloc Design - Red Chili Peppers Food Kitchen - 280x180cm Leinwand Kunstdruck Box gerahmte Bild Wand hängen - handgefertigt In Großbritannien - gerahmt und bereit zum Aufhängen - Canvas Art Print


Bold Bloc Design - Spices Chili pepper Food Kitchen - 280x180cm Leinwand Kunstdruck Box gerahmte Bild Wand hängen - handgefertigt In Großbritannien - gerahmt und bereit zum Aufhängen - Canvas Art Print


Bei diesen Geschenken habe ich mal pragmatische Geschenke wie Blumenerde für Chilis oder Dünger für Chilis ausgelassen ;) Wer es etwas spezieller mag kann sich auch meinen Bonsai Post anschauen, für Chiliheads die schon alles haben und wissen ist das etwas neues.


Samstag, 29. November 2014

LED Lampe für Chilipflanzen

Ich habe ja bereits einen kleinen Artikel über Chilipflanzen und LED Lampen geschrieben. In diesem Experiment habe ich die Lampen allerdings "nur" mit Rucola Pflanzen getestet.
Da es nun leider wieder Winter geworden ist und ich meine Chilis vom Balkon in die Wohnung holen muss habe ich diese wieder zurück geschnitten.
Für den Winter gehe ich da sehr rigoros vor. Ich schneide die Chili sehr stark zurück. Ähnlich wie wenn ich einen Chili Bonsai Pflanze gestallte. Anschliessend wird diese zurückgeschnittene Chilipflanze unter Kunstlicht gesetzt um nach dem Rückschnitt wieder auszutreiben.

Das erste Foto zeigt eine Bolivian Rainbow Chli direkt nach dem Rückschnitt. Wie man sieht gibt es fast keine jungen Triebe mehr. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr schwer ist eine solche Pflanze nur mit etwas Sonnenlicht am Fenster durch den Winter zu bringen.

bolivian rainbow
Bolivian Rainbow Chili kurz nach dem Rückschnitt
Genau wie die Rucola Pflanze habe ich diese unter das schicke LED Array gestellt und beleuchte die Pflanze 14 Stunden am Tag.

Nach zwei Wochen unter Kunstlicht konnte man erkennen wie sich die Pflanze erholte und langsam anfing neue Triebe zu bilden. Die folgenden zwei Fotos zeigen die Chilipflanze nach knapp einem Monat unter Kunstlicht. Der Effekt ist echt super! Die Pflanze hat wieder viele kleinen Triebe entwickelt und sieht sehr gesund aus!

bolivian rainbow led lampe
1 Monat unter dem LED Kunstlicht

led lampe chilis
Nahaufnahme mit vielen jungen Trieben

Das LED Pflanzenlicht könnt ihr bequem bei Amazon kaufen.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Spinnweben auf Chilipflanzen

chili mit spinnweben

Das Chilijahr 2014 neigt sich langsam dem Ende und ich überlege schon wieder welche Chili Samen ich kaufen will um nächstes Jahr wieder neue Chilis anzupflanzen.

Heute morgen habe ich an einigen meiner Chilis Spinnweben entdeckt. Zuerst hatte ich ein bisschen Sorge, ob es sich dabei um Spinnmilben handelt. Spinnmilben treten bei mir meistens in Verbindung mit Blattläusen und ähnlichem auf.

Bei genauerer Betrachtung fällt aber auf, dass dies einfach ein ganz normales Spinnennetz ist. Über ein paar Spinnen als Nützlinge kann ich mich nicht beklagen, schließlich fressen diese auch ein paar der Schädlinge.

Um Spinnmilben von normalen Spinnen zu unterscheiden muss man sich die Gespinste etwas genauer ansehen. Spinnmilben arbeiten sich von unten nach oben vor. Das heißt die Pflanze wird von unten nach oben zugesponnen. Zudem findet man in den Spinnmilben Netzen viele kleine Punkte und Eier welche man in einem normalen Spinnennetz nicht findet.

Mittel gegen Spinnmilben

Mein Favorit gegen Spinnmilben, Blattläuse und viele andere saugende Kleintiere ist Neudorff Spruzit. Bei Befall, sprühe ich dieses alle 2-3 Tage auf die Pflanze. Nach 2-3 Intervallen ist das Problem dann behoben.

NamePreis Pro 100 mlmlPreisamazon link
Spruzit Schädlingsfrei3,68 €2509,21 €NEUDORFF - Spruzit 250 ml
 
Spruzit Schädlingsfrei AF1,78 €66011,79 €Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei 660 ml
 


Da das Wetter langsam wieder schlechter wird plane ich die restlichen Pflanzen in meinem Vorzuchtschrank zuende blühen zu lassen. Dafür muss ich dann zwar wieder meine alten Leuchtstoffröhren montieren und die Chilis natürlich erstmal umtopfen, aber immerhin haben die LSRs die Pflanzen besser unterstützt als die LED Lampe. Vielleicht mache ich aus ein paar der alten Chilis anschliessend Bonsai Chilis :)